国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalksteinprobenahme

Für die Kalksteinprobenahme gibt es insgesamt 459 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalksteinprobenahme die folgenden Kategorien: Baumaterial, Keramik, Dünger, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Stra?enarbeiten, Bergbau und Ausgrabung, Stra?enfahrzeug umfassend, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Kohle, Metallerz, Bodenqualit?t, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Geb?udestruktur, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, füttern, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Erd?lprodukte umfassend, Wasserqualit?t, Abfall, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Chemikalien, Landmaschinen, Werkzeuge und Ger?te, Kraftstoff, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Textilfaser, Dichtungen, Dichtungsger?te, grob, Bergbauausrüstung, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Wortschatz, Feuerfeste Materialien.


CZ-CSN, Kalksteinprobenahme

TR-TSE, Kalksteinprobenahme

Professional Standard - Building Materials, Kalksteinprobenahme

工業(yè)和信息化部, Kalksteinprobenahme

Malaysia Standards, Kalksteinprobenahme

  • MS 849-1983 Methoden zur Probenahme von Kalk und Kalksteinprodukten
  • MS 877-1984 Methoden zur Probenahme von Kupfererzen und -konzentraten

GSO, Kalksteinprobenahme

Standard Association of Australia (SAA), Kalksteinprobenahme

  • AS 4133.5:2002(R2013) Gesteinsprüfmethoden für den Ingenieurbereich. Kernprobenentnahme
  • AS 1141.3.2:2012 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Probenahme – Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 4489.1.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Probenvorbereitung – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 2806.3:2001 Aluminiumerze - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2806.1:2003(R2013) Verfahren zur Probenahme von Aluminiumerz
  • AS 2806.3:2001(R2013) Probenvorbereitung für Aluminiumerzproben
  • AS 4133.5:2002 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Probenahme von Gesteinskernen
  • AS 1141.3.2:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinsk?rnungen – Probenahme, Methode 3.2: Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 2806.5:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Prüfung der Probenahmegenauigkeit
  • AS 2806.6:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Erkennung von Probenahmeabweichungen
  • AS 1141.25.1:2003(R2013) Gesteinsk?rnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein
  • AS 4133.3.4:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsquellungs- und Slake-Haltbarkeitstests – Bestimmung des Slake-Haltbarkeitsindex von Gesteinsproben

FI-SFS, Kalksteinprobenahme

  • SFS 5189-1986 Hydratisierter Kalk und Branntkalk, der in der Industrie verwendet wird. Probenahme

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kalksteinprobenahme

RO-ASRO, Kalksteinprobenahme

TH-TISI, Kalksteinprobenahme

  • TIS 202.2-2004 Kalk.Teil 2: Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • TIS 319.3-2008 Industriekalk. Teil 3: Kalkstein

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalksteinprobenahme

AT-ON, Kalksteinprobenahme

International Organization for Standardization (ISO), Kalksteinprobenahme

  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 4296-1:1984 Manganerze; Probenahme; Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • ISO 6153:1989 Chromerze; Zuwachsprobenahme
  • ISO 5667-1:2020 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten
  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 16742:2014 Eisenerze – Probenahme von Schl?mmen
  • ISO/WD 3170 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO/DIS 3170:2023 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO 8685:1992 Aluminiumerze; Probenahmeverfahren
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 4257:1988 Flüssiggase; Methode der Probenahme
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; ?nderung 1
  • ISO 4296-2:1983 Manganerze; Probenahme; Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • ISO/WD 3171 Erd?lflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3081:1986 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme; Manuelle Methode
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 390:1977 Asbestzementprodukte – Probenahme und Inspektion
  • ISO 3170:1975 Erd?lprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Pr?zision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung

Danish Standards Foundation, Kalksteinprobenahme

  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser
  • DS/EN ISO 3170:2004 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • DS/EN ISO 4257:2001 Flüssiggase – Probenahmeverfahren
  • DS/EN ISO 4257:1995 Flüssiggase – Probenahmeverfahren
  • DS/EN ISO 3171:2000 Erd?lflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme

Lithuanian Standards Office , Kalksteinprobenahme

  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN ISO 3170:2004 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)

AENOR, Kalksteinprobenahme

  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN ISO 3170:2004 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)

German Institute for Standardization, Kalksteinprobenahme

  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN 1482-3:2023 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden; Deutsche und englische Fassung prEN 1482-3:2023
  • DIN EN 1482-1:2023 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Allgemeine Probenahmebestimmungen; Deutsche und englische Version prEN 1482-1:2023
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN 932-1:1996 Prüfung allgemeiner Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen - Teil 1: Verfahren zur Probenahme; Deutsche Fassung EN 932-1:1996
  • DIN EN 13639 Berichtigung 1:2006 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2002, Berichtigungen zu DIN EN 13639:2002-07; Deutsche Fassung EN 13639:2002/AC:2004
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN 1482-2:2023 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Allgemeine Bestimmungen zur Probenvorbereitung; Deutsche und englische Version prEN 1482-2:2023
  • DIN 19672-2:1968 Ger?te zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Ger?te zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1:2007-12 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3170:2004-06
  • DIN EN ISO 3170:2004-06 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erd?lprodukten
  • DIN 51610:1983 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN EN ISO 4257:2002-03 Flüssiggase – Probenahmeverfahren (ISO 4257:2001); Deutsche Fassung EN ISO 4257:2001
  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erd?lflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN 51750-1:1990-12 Probenahme von Erd?lprodukten; allgemeine Informationen
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04

SCC, Kalksteinprobenahme

  • DANSK DS/ISO 14820-1:2018 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NS-EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • AENOR UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DANSK DS/EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NS-EN ISO 14820-1:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (ISO 14820-1:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 14820-1:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (ISO 14820-1:2016)
  • DIN EN 1482-3 E:2015 Entwurfsdokument - Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung prEN 1482-3:2015
  • DIN EN ISO 14820-1 E:2019 Entwurfsdokument – Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (ISO 14820-1:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 14820-1:2018
  • DANSK DS/ISO 14820-2:2018 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NS-EN ISO 14820-2:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (ISO 14820-2:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 14820-2:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (ISO 14820-2:2016)
  • DIN EN ISO 14820-2 E:2019 Entwurfsdokument – Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (ISO 14820-2:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 14820-2:2018

British Standards Institution (BSI), Kalksteinprobenahme

  • BS EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • BS EN 1482-4:2024 Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung – Probenahme auf mikrobielle Pr?senz
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • 23/30471874 DC BS EN 1482-1. Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Allgemeine Probenahmebestimmungen
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS PD CEN/TR 17040:2017 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme von statischen Halden. Technischer Bericht über experimentelle Probenahmeversuche, die im Rahmen des Mandats M/454 durchgeführt wurden
  • BS ISO 16742:2014(2016) Eisenerze – Probenahme von Schl?mmen
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Pr?senz
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS ISO 16742:2014 Eisenerze. Probenahme von Schl?mmen
  • 23/30471877 DC BS EN 1482-2. Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Allgemeine Bestimmungen zur Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS 6463-101:1996 Branntkalk, gel?schter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Methoden zur Probenvorbereitung für Tests
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalksteinprobenahme

  • ASTM D2113-14 Standardpraxis für Gesteinskernbohrungen und Gesteinsprobenentnahmen zur Standorterkundung
  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-12 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13(2019) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C568-99 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C51-07 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM D2113-08 Standardpraxis für Gesteinskernbohrungen und Gesteinsprobenentnahmen zur Standortuntersuchung
  • ASTM D6236-11 Standardhandbuch für das Entkernen und Einschlagen von zement- oder kalkstabilisiertem Boden
  • ASTM D6169-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmeger?ten, die mit Bohrger?ten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D6169-98(2005) Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmeger?ten, die mit Bohrger?ten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM C1164-92(2003) Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichm??igkeit aus einer Hand
  • ASTM C1164-92(1997)e1 Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichm??igkeit aus einer Hand
  • ASTM C1271-99(2006) Standardtestmethode für die r?ntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C1271-99(2012) Standardtestmethode für die r?ntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C737-97 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C737-22 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM D6169/D6169M-21 Standardhandbuch für die Auswahl unterirdischer Boden- und Gesteinsprobenentnahmeger?te für Umwelt- und geotechnische Untersuchungen
  • ASTM C706-98 Standardspezifikation für Kalkstein zur Verwendung als Tierfutter
  • ASTM C706-13 Standardspezifikation für Kalkstein zur Verwendung als Tierfutter
  • ASTM C737-13 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C706-02 Standardspezifikation für Kalkstein zur Verwendung als Tierfutter
  • ASTM C737-08 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C706-02(2008)e1 Standardspezifikation für Kalkstein zur Verwendung als Tierfutter
  • ASTM C783-85(2005) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C1164-14 Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichm??igkeit aus einer Hand
  • ASTM C1164-92(2009) Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichm??igkeit aus einer Hand
  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM E1792-96a Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberfl?chenstaub
  • ASTM E1792-20 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberfl?chenstaub
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D4823-95(1999) Standardhandbuch für die Kernprobenahme untergetauchter, nicht konsolidierter Sedimente
  • ASTM D4823-95(2019) Standardhandbuch für die Kernprobenahme untergetauchter, nicht konsolidierter Sedimente
  • ASTM D2590-98 Standardtestmethode für die Probenahme von Chrysotil-Asbest
  • ASTM D2590-98(2002)e1 Standardtestmethode für die Probenahme von Chrysotil-Asbest
  • ASTM D2590-98(2002) Standardtestmethode für die Probenahme von Chrysotil-Asbest
  • ASTM D2590-98(2006)e1 Standardtestmethode für die Probenahme von Chrysotil-Asbest
  • ASTM D3879-91(2004) Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM D3879-91(1999) Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM D3879-91(2004)e1 Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM UOP1016-17 Asche aus Erd?lprodukten durch Mikrowelle
  • ASTM D6169/D6169M-13 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmeger?ten, die mit Bohrger?ten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D1265-97 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssiggasen (LP) (manuelle Methode)
  • ASTM D7712-18 Standardterminologie für die Probenahme und Analyse von Asbest
  • ASTM D7712-11e1 Standardterminologie für die Probenahme und Analyse von Asbest
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C179-85(1999)e1 Standardtestmethode für die lineare ?nderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C1799/C1799M-22 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-22e1 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-14 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben

RU-GOST R, Kalksteinprobenahme

  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST 33048-2014 Autostra?en mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Probenahme
  • GOST 21153.0-1975 Felsen. Probenahme und allgemeine Anforderungen an die Methoden der physikalischen Prüfung
  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST 27098-1986 Standardprobe von Kalkstein KH-3
  • GOST 26450.0-1985 Felsen. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der Sammeleigenschaften
  • GOST 9815-1975 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verfahren zur Probenahme von Nahtproben
  • GOST 2517-2012 Erd?l und Erd?lprodukte. Methoden der Probenahme
  • GOST ISO 4257-2013 Flüssiggase. Methode der Probenahme
  • GOST 10742-1971 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 31873-2012 Erd?l und Erd?lprodukte. Methoden der manuellen Probenahme
  • GOST 21210-1975 Bohrkronen für Kernrohre. Typen und Hauptabmessungen
  • GOST 25983-1983 Chrysotil-Asbest. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 16799-1979 Petrolkoks der verz?gerten Verkokung. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 2517-1985 Roh?l und Erd?lprodukte. Methoden der Probenahme

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kalksteinprobenahme

  • T 218-1986 Standardmethode zur Probenahme von Kalkhydrat
  • T218-1986 Standard Specification for Sampling Hydrated Lime (Nineteenth Edition)

The American Road & Transportation Builders Association, Kalksteinprobenahme

ES-UNE, Kalksteinprobenahme

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

CEN - European Committee for Standardization, Kalksteinprobenahme

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

Association Francaise de Normalisation, Kalksteinprobenahme

Professional Standard - Electricity, Kalksteinprobenahme

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung
  • DL/T 926-2005 Verfahren zur automatischen Flugascheprobenahme

BR-ABNT, Kalksteinprobenahme

  • ABNT NB-28-1968 Identifizierung und Probenahme zur Beschreibung von Gesteinsvorkommen
  • ABNT MB-266-1961 Proben zur Entfernung und Vorbereitung von Kalk- und Hydratkalkmethoden

PL-PKN, Kalksteinprobenahme

ES-AENOR, Kalksteinprobenahme

  • UNE 22-181-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Einstufung
  • UNE 22-187-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. elastischer Modus
  • UNE 22-184-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Frostbest?ndigkeit
  • UNE 22-180-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Allgemeine Charakteristiken
  • UNE 22-189-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Kollisionsresistenz
  • UNE 22-186-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Biegefestigkeit
  • UNE 22-185-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Kompressionswiderstand
  • UNE 22-183-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Reibungs- und Verschlei?festigkeit
  • UNE 22-199-1985 Dekorativer Schiefer. Flocken und Teller. Kalktester
  • UNE 22-182-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Absorption und spezifisches Oberfl?chengewicht
  • UNE 22-188-1985 Dekorativer Marmor und Kalkstein. Knoop-Mikroindentationsh?rtetest
  • UNE 7 099 Bestimmung der Gesamtverluste an Kohlendioxid und Wasser aus Kalk und Kalkstein durch Kalzinierung

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Kalksteinprobenahme

  • AS 4489.1.1:1997(R2016) Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Probenvorbereitung – Branntkalk und Kalkhydrat
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • ISO 16742:2014/Amd 1:2015 Eisenerze – Probenahme von Schl?mmen
  • AS 1141.25.1:2003(R2019) Gesteinsk?rnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein
  • AS 1141.25.1:2003/Amdt 1:2019 Gesteinsk?rnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein
  • IS 1405-2010(R2021) EISENERZE – PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG – MANUELLE METHODE
  • AS 4133.3.4:2005(R2016) Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsquellungs- und Slake-Haltbarkeitstests – Bestimmung des Slake-Haltbarkeitsindex von Gesteinsproben
  • DIN EN 1015-2:1998 Prüfverfahren für M?rtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von M?rtel und Vorbereitung von Prüfm?rteln
  • ASTM RR-D18-1016 2008 D7458-Testmethode zur Bestimmung von Beryllium in Boden, Gestein, Sediment und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion

CH-SNV, Kalksteinprobenahme

VN-TCVN, Kalksteinprobenahme

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalksteinprobenahme

  • GB/T 19222-2003 Probenahme der Kohlepetrologie
  • GB/T 22564-2008 Flussspat.Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in gro?en Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in gro?en Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 24243-2009 Chromerze. Inkrementelle Probenahme
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in gro?en Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 14840-1993 Chemische Analyse von Kalksteinen auf freie Kiesels?ure
  • GB/T 4756-1998 Erd?lflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • GB/T 4756-2015 Verfahren zur manuellen Probenahme von Erd?lflüssigkeiten
  • GB/T 13073-2010 Gesteinsproben.Bestimmung von Radium-226.Emanationstechnik
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Pr?zision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 27867-2011 Erd?lflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme
  • GB/T 24232-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Coal, Kalksteinprobenahme

  • MT 262-1991 Methode zur Sammlung von Kohlegesteinsproben

IN-BIS, Kalksteinprobenahme

煤炭工業(yè)部, Kalksteinprobenahme

  • MT/T 262-1991 Methoden zur Sammlung von Kohle- und Gesteinsproben

YU-JUS, Kalksteinprobenahme

Indonesia Standards, Kalksteinprobenahme

  • SNI 03-6802-2002 Handbuch zur Identifizierung und Probenahme von B?den und Gesteinen für technische Zwecke
  • SNI 15-6407-2000 Methoden zur Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • SNI 15-6406-2000 Probenahmeverfahren für Kalkhydrat

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

NL-NEN, Kalksteinprobenahme

Professional Standard - Nuclear Industry, Kalksteinprobenahme

  • EJ/T 1158-2002 Spezifikationen für die Probenahme von Uranlagerst?tten vom Typ Sandstein mit In-situ-Laugung

KR-KS, Kalksteinprobenahme

Professional Standard - Commodity Inspection, Kalksteinprobenahme

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erd?l und flüssigen Erd?lprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 0826-1999 Methode zur Probenahme von Erd?l und flüssigen Erd?lprodukten für den Import und Export (manuelle Probenahme)
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in gro?en Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in gro?en Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 3519-2013 Verfahren zur Probenahme von Erzen in gro?en Mengen in Beh?ltern

海關(guān)總署, Kalksteinprobenahme

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erd?l und flüssigen Erd?lprodukten (automatische Probenahme)

IX-SA, Kalksteinprobenahme

  • AS 1141.3:1986 AS 1141.3 Probenahme von Zuschlagstoffen und Gesteinen
  • AS 1141.71:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen, Methode 71: Stabilisierung des Kalk- oder Zementgehalts von Stra?enbel?gen (EDTA-Methode)

Professional Standard - Urban Construction, Kalksteinprobenahme

  • CJ/T 531-2018 Probenvorbereitung und Nachweis von Asche aus der Hausmüllverbrennung

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Kalksteinprobenahme

BELST, Kalksteinprobenahme

  • STB 1285-2001 Die Karbonisierungsgesteine zur Herstellung von Baukalk. Spezifikationen

Professional Standard - Forestry, Kalksteinprobenahme

  • LY/T 2623-2016 Technische Vorschriften für die Aufforstung von Kalksteinbergen am Taihang-Gebirge

Professional Standard - Petroleum, Kalksteinprobenahme

  • SY/T 5165-2013 Bohrlochprobenehmer
  • SY 5165-2013 ?lprobennehmer im Bohrloch
  • SY/T 6437-2000 Probenahmemethode und Qualit?tsanforderungen an die Kernprobe für die Kernanalyse
  • SY/T 5916-1994 Kathodolumineszenz-Identifizierungsmethode für Gesteinsproben
  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben
  • SY/T 5317-2006 Erd?lflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme

國家能源局, Kalksteinprobenahme

European Committee for Standardization (CEN), Kalksteinprobenahme

  • PD CEN/TR 17040:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme von statischen Halden – Technischer Bericht über experimentelle Probenahmeversuche, die im Rahmen des Mandats M/454 durchgeführt wurden
  • EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien (W)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

  • CNS 14832-2004 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • CNS 12952-1992 Verfahren zur Probenahme von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 5368-1980 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Teststücks für die Festigkeitsprüfung
  • CNS 1217-1960 Probenahmeverfahren für Erd?l und Erd?lprodukte

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

  • DB32/T 3336-2017 Technische Spezifikation für die Aufforstung von Lebensb?umen in Kalksteinbergen in der Regenzeit

SE-SIS, Kalksteinprobenahme

Professional Standard - Geology, Kalksteinprobenahme

  • DZ/T 0275.2-2015 Spezifikationsidentifizierung von Gestein und Mineral. Teil 2: Gesteinsdünnschliffpr?paration
  • DZ/T 0213-2020 Spezifikation zur mineralgeologischen Exploration für Kalkstein- und Zementbestandteile
  • DZ/T 0213-2002 Metallurgische, chemische Kalkstein- und Dolomit-, Zementrohstoff-Mineralgeologische Prospektionsspezifikation
  • DZ 1.2-1984 Wireline Coring Diamond Core Drilling Rohrgewinde

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kalksteinprobenahme

  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2016 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2019 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8701:1996 Eisenerze – Inkrementelle Probenahme – Manuelle Methode
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • JIS K 2251:2003 Roh?l und Erd?lprodukte – Probenahme

American National Standards Institute (ANSI), Kalksteinprobenahme

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

  • DB14/T 573-2010 Technische Vorschriften für den Anbau von Aprikosenkernen im Kalksteingebiet des Taihang-Gebirges
  • DB14/T 2978-2024 Green Mine Construction Specification Kalksteinmineralien für Bausteine

BE-NBN, Kalksteinprobenahme

ZA-SANS, Kalksteinprobenahme

  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalksteinprobenahme

  • DB13/T 5873-2023 Technische Vorschriften zur Bodensanierung zur ?kologischen Sanierung in Kalksteinbergwerken

GOSTR, Kalksteinprobenahme

  • GOST R 59252-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verfahren zur Probenahme von Nahtproben

Professional Standard - Machinery, Kalksteinprobenahme

AR-IRAM, Kalksteinprobenahme

VE-FONDONORMA, Kalksteinprobenahme





?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |