国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peak der Flüssigphase von Xylol

Für die Peak der Flüssigphase von Xylol gibt es insgesamt 332 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peak der Flüssigphase von Xylol die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Kriminalpr?vention, Wasserqualit?t, organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Luftqualit?t, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, Farbauftragsprozess, Getr?nke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Essen umfassend, fotografische F?higkeiten, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Textilprodukte, Zugeh?rige Beschichtung und zugeh?rige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Labormedizin, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fischerei und Aquakultur, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Gummi, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Milch und Milchprodukte, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Apotheke, Stra?enfahrzeug umfassend, Dünger, Klebstoffe und Klebeprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Erd?lprodukte umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Technische Produktdokumentation, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2565-2015 Bestimmung von Dimethylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 4300-2022 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in Wasserqualit?t mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1769-2021 Bestimmung der Migration von Diaminotoluol-Substanzen in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsmaterialien mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB34/T 1995-2013 Bestimmung von Dioctylisophthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1532-2011 Bestimmung von Diallyo(o-)phthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • DB34/T 2407-2015 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückst?nden in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1769-2012 Bestimmung von 2,4-Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1994-2021 Bestimmung der Migration von Di(2-ethyl)hexylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1994-2013 Bestimmung der Migration von Di(2-ethyl)hexylisophthalat in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GA/T 204-2019 Headspace-Gaschromatographie zum Nachweis von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft
  • GA/T 1927-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenylethylaminen, einschlie?lich 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutma?lichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1933-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von L-Methamphetamin und D-Methamphetamin in mutma?lichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1653-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Chlorophenon und O-Chlorbenzylidenmalononitril in Tr?nenmitteln in der Forensik
  • GA/T 1787-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Benzylpiperazin, 1-(3-Chlorphenyl)piperazin, 1-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin in verd?chtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 2053-2023 Forensische Wissenschaft, Methamphetamin-Probenkorrelationsbestimmung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 1930-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 5,6-Methylendioxy-2-aminoindan, 2-Aminoindan und Ethylaminopropylbenzofuran in verd?chtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1643-2019 Nachweis von MDMA in mutma?lichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1791-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenethylaminen, darunter 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutma?lichen Drogen in der Kriminalistik

Professional Standard - Environmental Protection, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 1242-2022 Bestimmung der Wasserqualit?t von sechs Phthalatverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgew?hlter m-Xylol- und Mesitylen-Bin?rsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgew?hlter m-Xylol- und Mesitylen-Bin?rsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-59-1982 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen: N2-Toluol, N2-m-Xylol und N2-Mesitylen
  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-101-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Methan-Methylcyclohexan, Stickstoff-N-Propylbenzol, Schwefelwasserstoff-N-Propylbenzol, Propan-Toluol, Propan-M-Xylol und Propan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgew?hlter aromatischer und naphthenischer Bin?rsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff

海關(guān)總署, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimelliths?ure, Isophthals?ure, Terephthals?ure und Phthals?ure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualit?t mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoes?ure und Sorbins?ure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5424-2022 Bestimmung von Azodicarbonamid in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5151-2019 Bestimmung von 7 Benzophenonen in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Peak der Flüssigphase von Xylol

  • WS/T 149-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dibutylphthalat und Di-n-octylphthalat.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 59-1996 Urin.Bestimmung von 4-Amino-2,6-dinitrotoluol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 153-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylbenzol.Passive Probenahme gaschromatographisches Verfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthals?ureestern in L?sungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3388-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in L?sungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 3818-2014 Bestimmung von Phthals?ureestern in Haftklebstoffen. Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2038-2007 Bestimmung von Anilin und 4,4′-Methylendianilin aus Kunststoffutensilien in Lebensmittelsimulanzien – HPLC/UV
  • SN/T 3551-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 3105-2012 Bestimmung von Phthals?ureestern in w?ssrigen Lacken für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthals?ure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 4309-2015 Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Baukleber mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoes?ure, Sorbins?ure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 4133-2015 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Spielzeug.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4268-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Dihydroxybenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2591.3-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2810-2011 Bestimmung von Diphenylsulfon und 4,4'-Dichlordiphenylsulfon in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoes?ure, Sorbins?ure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4269-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2550-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3550-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von 4,4'-Bis(dimethylamino)-benzophenon und 4,4'-Bis(diethylamino)-benzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoes?ure, Sorbins?ure und p-Hydroxybenzoes?ureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2892-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von 4,4-Methylendianilin in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3784-2014 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoes?ure und Sorbins?ure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0212.1-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückst?nden in Geflügelfleisch für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in F?rbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS
  • SN/T 3111-2012 Bestimmung von Triclosan in Luftauffrischungspr?paraten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1779-2006 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Plastiktüten für menschliches Blut und Blutbestandteile – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2277-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Diaminomethylbenzol für Verpackungsmaterial.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2249-2009 Bestimmung von Phthalaten in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-Ms)-Methode
  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicyls?ure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoes?ure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in industriell gereinigter Terephthals?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1766.2-2008 Erd?l m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erd?l-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1486.2-2008 Erd?l-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1613.2-2018 Erd?l-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erd?l-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D7884-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6563-05 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-12 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-11a Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5580-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D3797-00 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-04 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-03 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-05 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7304-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumbenzoat im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D7304-22a Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumbenzoat im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D4768-11(2019) Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Diterti?r-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Terti?r-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4768-11 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Diterti?r-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Terti?r-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3798-00 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7883-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7883-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluyls?ure in gereinigter Terephthals?ure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D6438-05(2010) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM E755-94(1999)e1 Standardtestmethode für Dicumylperoxid, Assay (Flüssigkeitschromatographie)
  • ASTM E2866-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Pflanzen
  • ASTM D3432-89(1996)e1 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Pr?polymeren und Beschichtungsl?sungen durch Gaschromatographie

VN-TCVN, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14677-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 42423-2023 Bestimmung von Dichlorbenzylalkohol und Chlorphenesin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.24-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol,1,3-Dihydroxybenzol,1,4-Dihydroxybenzol,4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Pr?polymeren und Beschichtungsl?sungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur L?sungsmitteldesorption
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22325-2008 Bestimmung von Benzoylperoxid in Weizenmehl. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24800.3-2009 Bestimmung von Spironolacton, Benzoylperoxid und Tretinoin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.10-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Terephthals?ure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.25-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18932.10-2002 Methode zur Bestimmung von Brompropylat- und 4,4'-Dibrombenzophenon-Rückst?nden in Honig – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 21927-2008 Bestimmung von terti?rem Butylhydrochinon in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 12702-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 23495-2009 Bestimmung von Benzoes?ure, Sorbins?ure und Saccharin-Natrium in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückst?nden im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 17089-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N, N-Dimethylanilin – gaschromatographische Methode zur L?sungsmitteldesorption
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27523-2011 Zigaretten.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (1,3-Butadien, Isopren, Acrylnitril, Benzol, Toluol) im Hauptstromrauch.GC-MS-Methode
  • GB/T 19542-2004 Bestimmung von Sulfamethazin und Sulfamonomethoxin in der Feds-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.26-2005 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-, Ronidazol- und Dimetridazol-Rückst?nden in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 17077-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Dimethylsulfat – L?sungsmitteldesorptions-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20744-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-, Ronidazol- und Dimetridazol-Rückst?nden in Honig LC-MS-MS-Methode

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 37101-2018 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Polymermaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • GB/T 37638-2019 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Kunststoffprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • KS M 1025-2011 Phthalat-pH-Standardl?sungen
  • KS M 1025-1990 Phthalat-pH-Standardl?sungen
  • KS M 1025-2016(2021) Phthalat-pH-Standardl?sungen
  • KS M 1941-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M 1941-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M 1915-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 3926-2004 4-(N-ETHYL-N-2-METHANESULPHONYLAMINOETHYL)-2-METHYLPHENYLENDIAMINESQUISULFAT (MONOHYDRAT) IN FOTOGRAFISCHER QUALIT?T
  • KS M 2078-2013(2018) Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)

化學(xué)工業(yè)部, Peak der Flüssigphase von Xylol

Group Standards of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZZJ 03-2019 Bestimmung von 2,4-Dichlorbenzylalkohol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDSES 015-2023 2-Methyl-4-methoxydiphenylamin-Nebenprodukt, w?ssrige Natriumbromidl?sung
  • T/CRIAC 0026-2020 Chemisches Reagenz – Toluol für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0197-2023 Bestimmung von 2,4,6-Trichloranisol und 2,6-Dichloranisol in Wein mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • T/CESA 1063-2019 Bestimmung von vier Phthalaten in elektrischen und elektronischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 080-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung der Migration von Isophthals?ure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/WSJD 18.13-2021 Bestimmung von Hydrochinon, Resorcin, Brenzkatechin, p-Nitrophenol und 2,4-Dinitrophenol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CRIAC 0024-2020 Chemisches Reagenz – Dichlormethan für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSATC 6-2020 Bestimmung von Seidendibenzo(a,h)anthracen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/WSJD 18.11-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Dimethylanilin in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CAMDI 031-2020 Di-(2-ethylhexyl)terephthalat (DEHT) weichgemachte Polyvinylchlorid(PVC)-Verbindungen für Infusions- und Transfusionsger?te
  • T/SDAQI 042-2021 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückst?nden in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoes?uren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SSAE 34-2023 Bestimmung von Azodicarbonamid in Automobilmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/HBFIA 0041-2023 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SBX 038-2020 Bestimmung der Reinheit von 3,5-Difluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie

PL-PKN, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • PN C04641-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels ?Headspace“-Gaschromatographie
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit ges?ttigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Butylphthalat-D?mpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04145-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitspl?tzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluyls?ure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidl?sung unl?sliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 8176:1986 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von aktivem tert-Butylbrenzcatechin (TBC) (4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol); Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • ISO 1228:1975 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat) in verdünnter L?sung – Bestimmung der Viskosit?tszahl
  • ISO 18856:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 7760:1986 Abf?lle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

German Institute for Standardization, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DIN 16809:1980 Hohlst?be mit kreisf?rmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Ma?e
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN 17844:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Bestimmung
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.304-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Nr. 2-Zwischenprodukt und Dibutylphthalat in doppelbasigen Treibmitteln durch Normalphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 770.311-1993 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Neutralisationsmittel Nr. 2 und Dibutylphthalat in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

中華人民共和國(guó)環(huán)境保護(hù)部, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GB 13194-1991 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 373-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Polypropylenfaserkabel und Polypropylenfaserkabelfilterstab. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoes?ure, Sorbins?ure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 421-2011 Bestimmung von Cinnamylanthranilat in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

TR-TSE, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • TS 1954-1975 VERFLüSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLS?URE UND XYLENOLE FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

AENOR, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • UNE 84109:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzophenone.Bestimmung der Reinheit mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 81581:1992 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/L?SUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoes?ure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 18856:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoes?ure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84694:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2,2'-Bis-(1,4-phenylen)1H-benzimidazol-4,6-disulfons?ure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

National Health Commission of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GBZ/T 311-2018 Bestimmung von Toluylendiamin im Urin mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3033-2017 Bestimmung von Dimethylfumarat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HG/T 2364-1992 Bestimmung der Viskosit?tszahl einer verdünnten Polyalkylenterephthalatl?sung
  • HG/T 2417-1993 Fotografische Chemikalien 4-(N,N-Diethyl)-2-methyl-phenylendiaminhydrochlorid (CD-2)
  • HG/T 5274~5276-2017 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, Glyoxal in Wasser für industrielle Zwecke und L-Octahydroindol-2-carbons?ure für industrielle Zwecke (2017)
  • HG/T 5713~5716-2020 Mischung aus Ethylchlorid für industrielle Zwecke, Dimethylmethylphosphonat für industrielle Zwecke, Trichlorpropylphosphat und Toluolsulfons?ure für industrielle Zwecke (2020)
  • HG/T 3803-2005 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat

Professional Standard - Electron, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SJ 20897-2003 Spezifikation für den Beschichtungsprozess der Poly-Para-Xylylen-Dampfabscheidung
  • SJ/T 11920-2023 Bestimmung von sieben Phthalaten in Elektro- und Elektronikprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Peak der Flüssigphase von Xylol

Professional Standard - Agriculture, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • 949藥典 二部-2015 Der erste Teil der Bahua-Estradiolbenzoat-Injektion
  • 1005藥典 二部-2020 Der erste Teil der Bahua-Estradiolbenzoat-Injektion
  • 777藥典 二部-2010 Der erste Teil der Bahua-Estradiolbenzoat-Injektion
  • NY/T 4305-2023 Bestimmung von 2,6-Dimethoxy-4-vinylphenol in Pflanzen?l mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 76獸藥產(chǎn)品說(shuō)明書范本第一冊(cè)-2013 Anleitung für Bahua Qingben Ruan Shen Ming Kaffeemilch Fisch ?stradiolbenzoat-Injektion
  • YC/T 334-2010(XG1-2011) ?nderung des Tabakindustriestandards Nr. 1 zu ?Bestimmung von wasserbasiertem Tabakkautschukbenzol, Toluol und Xylol durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie“
  • 151獸藥典 一部-2015 Textvielfalt Teil I Bahua Estradiol Benzoate Injektion
  • NY/T 2297-2012 Bestimmung von Benzoes?ure und Sorbins?ure in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SZDB/Z 321-2018 Bestimmung von Dimethylgelb und Diethylgelb in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 936-2005 Bestimmung von Dimatridazol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 601藥典 化學(xué)藥和生物制品卷-2010 Kapitel VIII Medikamente für das Blutsystem Abschnitt 2 H?mostase und Antifibrinolytika 2. Antifibrinolytikum Aminomethylbenzoes?ure
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1602-2008 Bestimmung des Gehalts an Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und terti?rem Butylhydrochinon in Pflanzen?l. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

RU-GOST R, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 20843.2-1989 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Dikresol, Trizesol und Xylenolen
  • GOST EN 16328-2016 Düngemittel. Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33809-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Sorbins?ure und Benzoes?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33332-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Sorbins?ure und Benzoes?ure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SAE AMS2535-1984 BESCHICHTUNG, DAMPFABGESCHICHTETES POLY-MONOCHLOR-PARA-XYLYLEN für Mikroschaltkreise
  • SAE AMS2535A-1994 BESCHICHTUNG, DAMPFABGESCHICHTETES POLY-MONOCHLOR-PARA-XYLYLEN für Mikroschaltkreise
  • SAE AMS2535B-2015 Beschichtung aus aufgedampftem Poly-Monochlor-Para-Xylylen für Mikroschaltkreise

Association Francaise de Normalisation, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • NF T70-305:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen ohne Dinitrotoluol, Ethylenglykoldimetracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-307:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen mit Dinitrotoluol oder Ethylenglykoldimethracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gef?hrlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF M07-094:1998 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol, Toluol und Methyl-tert-butylether in den Essenzen – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie.
  • NF T20-814:1987 Buadien für den industriellen Einsatz. Bestimmung von aktivem tert-Butylbrenzkatechin (tbc). (4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol). Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF T70-303:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. 2-Nitrodiphenylamin aus ein- und mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF T70-354:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Di-2-ethylhexylphthalat in ein- und mehrbasigen Materialien – Methode durch Gaschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Peak der Flüssigphase von Xylol

國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleins?ureanhydrid in Phthals?ureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4670-2016 Bestimmung von Glyoxal, Formaldehyd und Glutaraldehyd in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4902-2017 Bestimmung von Phthalatverbindungen in importierten und exportierten Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4606-2016 Bestimmung von Phthalatweichmachern in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Lebensmittelsimulanzien, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • 22/30405909 DC BS EN 17844. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit…
  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS DD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • PD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochaufl?sender Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB31/T 1017-2016 Bestimmung von Toluoldiisocyanat in der Luft am Arbeitsplatz durch Sammlung impr?gnierter Filtermembranen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB31/T 1215-2020 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in Trinkwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

KR-KS, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 2078-2013(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB13/T 2190.7-2015 Bestimmung der Migration von Terephthals?ure in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB13/T 2190.9-2015 Bestimmung der m-Xylylendiamin-Migration von Wasserumgebungssimulanzien in Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB13/T 5127.8-2019 Bestimmung toxischer und gef?hrlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer Polymermaterialien für medizinische Ger?te mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Migration von Terephthals?ure
  • DB13/T 1636-2012 Bestimmung des Dimethylethergehalts in Flüssiggas-Verbundkraftstoff mittels Gaschromatographie

UNKNOWN, Peak der Flüssigphase von Xylol

其他未分類, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DIN 53728-3:1973 Testing of plastics; determination of the viscosity number of polyethylene terephthalate (PETP) or polybutylene terephthalate (PBTP) in dilute solution
  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie

ES-UNE, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84694:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfons?ure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Ocean, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalats?ureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

工業(yè)和信息化部, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

Professional Standard - Customs, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35948-2018 Bestimmung von sieben Parabenen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthals?ureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualit?t von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • NY/T 3141-2017 Bestimmung von 2,6-Dimethyl-3,5-diethylester-1,4-dihydropyridin in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Peak der Flüssigphase von Xylol

  • LST EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

GOSTR, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualit?t von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephans?ure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

國(guó)家發(fā)展和改革委員會(huì), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • HG/T 3803-2006 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat (CD-3)

International Electrotechnical Commission (IEC), Peak der Flüssigphase von Xylol

  • IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie

國(guó)家能源局, Peak der Flüssigphase von Xylol

  • SH/T 1817-2017 Bestimmung des restlichen Acetaldehydgehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz für Kunststoffflaschen mittels Headspace-Gaschromatographie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

美女日逼视频免费| 视频一区二区三区日韩视频| 人妻人久久精品中文字幕| 黑人插中国女人逼| 99热这里只有精品98| 激情亚洲人妻精品| 国产女做a爱全免费视频| 亚洲大尺度无码无码专线一区| 我要看成人免费毛片| 黄色高清带三级1集2集| 男人操女人下面国产剧情| 日韩久久中文字幕| 黄色免费老人操逼| 熟妇好大好深好爽| 日韩美女在线视频一区不卡| 三男狂插小穴穴视频| 日本亚欧乱色视频69室| 亚洲国产日韩欧美高清片| 国产日本欧美激情| 男生舔女生下面黄色视频| 冷色系的发色有哪些颜色| 国产高清第一区第二区第一页| 24日本精品视频免费| 999精品免费视频| 美女被插进去黄色| 大胸瑟瑟黑丝午夜| 90岁肥老奶奶毛毛外套| 亚洲综合区欧美一区二区| 中文字幕 av一区二区| 国产蜜月精品高清一区二区三区| 久久久精品亚洲Av| 大鸡巴日大鸡巴在线观看| 免费看澡美女逼视频看看| 那种视频在线观看你懂的| 大鸡吧老外操中国逼| 欧美一区二区三区四区五区精品| 黑人猛操日本美女| 色网女人日本逼欧美| 色哟哟精品视频一区二区| 亚洲av熟妇高潮精品啪啪| 日本一区二区在线高清|