国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messverfahren zur Messung von Methan

Für die Messverfahren zur Messung von Methan gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messverfahren zur Messung von Methan die folgenden Kategorien: Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Luftqualit?t, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Schuhwerk, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Wortschatz, organische Chemie, schwarzes Metall, Metallerz, Plastik, medizinische Ausrüstung, Ledertechnologie, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erd?lprodukte umfassend, analytische Chemie, Essen umfassend, Textilfaser, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Gefahrgutschutz, Wasserqualit?t, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Erdgas, Ferrolegierung, füttern, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Farben und Lacke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Professional Standard - Coal, Messverfahren zur Messung von Methan

  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazit?t in Kohle
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle
  • MT/T 836-1999 Methode zur Bestimmung der Mindestexplosionskonzentration für Methan- und Kohlenstaubgemische
  • MT 28-2005 Methandetektor vom Interferometertyp
  • MT 28-1994 Optischer interferometrischer Methandetektor

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Messverfahren zur Messung von Methan

  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan
  • YS/T 519.4-2006 Methode zur chemischen Analyse von Methan auf Arsen-Dithiobisantipyrin-Basis. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 227.6-1994 Bestimmung des Kupfergehalts in Tellur (Neocuproin-Chloroform-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.6-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • YS/T 575.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Diantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 212.12-1986 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakten aus Leder für spezielle industrielle Zwecke

煤炭工業(yè)部, Messverfahren zur Messung von Methan

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messverfahren zur Messung von Methan

  • KS I ISO 25139-2023 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS M 2225-2014 Prüfverfahren für die Oktanzahl nach der Luftfahrtmethode
  • KS M ISO 4048:2007 Leder-Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe
  • KS K ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS E ISO 4691-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 4691-2020 Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 6995:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4, 4′ – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M 2405-2007 Prüfmethoden für die Oktanzahl
  • KS M 2225-2007 Prüfverfahren für die Oktanzahl nach der Luftfahrtmethode
  • KS D ISO 6827-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS H ISO TS 22304-2012(2022) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS M 1953-2016(2021) Methanol für den industriellen Einsatz – Methoden der Te
  • KS H ISO TS 22304-2022 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS K ISO 3074:2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Bestandteile in gek?mmtem Faserband
  • KS E ISO 7723:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – Spektrometrische Methode mit 4,4'-Diantipyrylmethan
  • KS K ISO 3074:2009 Wolle – Bestimmung von Dichlormethan-l?slichen Stoffen in gek?mmtem Faserband
  • KS M 1902-2009 Butan-1-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des S?uregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6995-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 6995-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO TS 22304:2012 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS H ISO TS 22304-2012(2017) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS M 2045-2022 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS M 1903-2002 Propan-2-ol für den industriellen Einsatz – Testmethode – Titrimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Messverfahren zur Messung von Methan

  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF ISO 3074:2014 Wolle – Methode zur Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Kammgarngarn
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF X43-353*NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID).
  • NF G08-028*NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • NF ISO 4691:1986 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF G06-019:1971 Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Netz aus gek?mmter Wolle.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasf?rmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF A54-107:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • NF A20-424*NF ISO 4691:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkylphenolen (AP)

GSO, Messverfahren zur Messung von Methan

  • OS GSO ISO 25139:2015 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BH GSO ISO 25139:2017 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BH GSO 2648:2022 Kosmetika - Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan
  • GSO 2648:2021 Kosmetika - Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan
  • GSO ISO 4691:2015 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BH GSO 2633:2022 Kosmetika – Identifizierung und Bestimmung von Nitromethan
  • OS GSO 808:1997 METHODEN ZUM TESTEN VON BENZIN – BESTIMMUNG DER OKTANZAHL (FORSCHUNGSMETHODE)
  • GSO 2633:2021 Kosmetika – Identifizierung und Bestimmung von Nitromethan
  • OS GSO ISO 10280:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BH GSO ISO 21084:2023 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • GSO ISO 10280:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BH GSO ISO 4691:2017 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GSO ISO 21084:2022 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • GSO ISO/TS 22304:2015 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • OS GSO ISO 4691:2015 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GSO ISO 6995:2015 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'  ——Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • GSO ISO 6827:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BH GSO ISO 3074:2016 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz in gek?mmtem Faserband
  • GSO ISO 3074:2015 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz in gek?mmtem Faserband
  • OS GSO ISO 3074:2015 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz in gek?mmtem Faserband
  • BH GSO ISO/TS 22304:2017 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • BH GSO ISO 6827:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • OS GSO ISO 6827:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Environmental Protection, Messverfahren zur Messung von Methan

  • HJ 38-2017 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus station?ren Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus station?ren Schadstoffquellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GB/T 7979-1987 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz
  • GB/T 22730-2008 Bestimmung von Chloroform in Zahnpasta. Gaschromatographie
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 7979-2005 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 4325.19-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?n – Die photometrische Diantipyrylmethan-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4120.3-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts (Titrimetrie)
  • GB/T 4324.19-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram – Die photometrische Diantipyrylmethan-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur L?sungsmitteldesorption
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 6730.22-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Diantipyrin-Methan-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB 6730.22-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz – Diantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen Wasser – Gavimetri-Methode
  • GB/T 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB/T 6609.7-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Titandioxidgehalts – photometrische Methode mit Diantiprylmehan
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4701.12-2024 Ferrotitan - Bestimmung des Titangehalts - Diantipyrrolinmethan-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13089-1991 Methode zur Bestimmung von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 5687.11-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB 223.17-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Diantipyrin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4373.4-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen – Die photometrische Dithio-Diantipyrylmethan-Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 223.17-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Diantipyrylmethan-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 3654.2-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniobium – Die photometrische Methode der Neocuproin-Chloroform-Extraktion zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 2592.1-1981 Thallium – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode zur Neocuproin-Chloroform-Extraktion
  • GB 4581.11-1984 Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB 4120.4-1983 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Karl-Fischer-Methode)
  • GB 10267.4-1988 Calciummetall-Analysemethode 8-Hydroxychinolin-Chloroform-Extraktion Spektrophotometrische Bestimmung von Aluminium
  • GB/T 7376-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen Wasser – Karl Fischer Methed
  • GB/T 4324.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 19: Bestimmung des Titangehalts. Die photometrische Diantipyrylmethan-Spektrometrie
  • GB/T 3654.2-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Kupfergehalts. Die photometrische Methode der Neocuproin-Choroform-Extraktion
  • GB 14949.5-2021 Bestimmung des Titangehalts in der Manganerz-Diantipyridin-Methan-Spektrophotometrie
  • GB/T 10267.4-1988 Methode zur Analyse von Calciummetall – Die Bestimmung von Aluminium durch photometrische Oxin-Chloroform-Extraktion
  • GB 6730.48-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz – Dithiodiantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 6730.48-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Dethio-Diantipyryl-Methan-Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 10538-1989 Analytische Methoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von quart?ren Ammoniumsalzen – Trichlormethan-Extraktionsspektrometrie
  • GB/T 13748.19-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschr?nktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB 223.24-1982 Chemische Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Dimethylglyoxim-Trichlormethan-Extraktionsmethode
  • GB/T 6987.12-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)

VN-TCVN, Messverfahren zur Messung von Methan

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 5159-1990 Tee.Methode zur Bestimmung von Parathion-Methyl
  • TCVN 5158-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Metamidophos

RU-GOST R, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST R ISO 25139-2015 Emissionen aus station?ren Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus station?ren Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST 33093-2014 Vasen?le. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST R ISO 10280-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GOST R 52532-2006 Grund?le. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R ISO 3074-2017 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-l?slichen Bestandteilen in gek?mmtem Faserband
  • GOST 10749.14-1980 Ethylalkohol für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung von Methylalkohol
  • GOST 8226-1982 Treibstoff für Motoren. Forschungsmethode zur Bestimmung der Oktanzahl

British Standards Institution (BSI), Messverfahren zur Messung von Methan

  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS 2782-4 Method 470B:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • BS DD ISO/TS 22304:2009 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • BS EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • BS EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • BS EN 1133:1995(1999) Methode zur Bestimmung der Formzahl von Obst- und Gemüses?ften
  • BS ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • DD ISO/TS 22304:2008 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • BS 4404:1968(1999) Methode zur Bestimmung von Arsen – (Silberdiethyldithiocarbamat-Verfahren)

International Organization for Standardization (ISO), Messverfahren zur Messung von Methan

  • ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • ISO 4048:1977 Leder; Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe
  • ISO 624:1974 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 11433:2020 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • ISO 4691:1985 Eisenerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 6827:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO/TS 22304:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion

SCC, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DANSK DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • BS EN ISO 4048:1998 Leder. Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe
  • NS-EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • AWWA WQTC62561 Vergleich von Methoden zur Bestimmung von THMs und anderen DBPs in Trinkwasser
  • 09/30196492 DC BS EN ISO 25139. Emissionen aus station?ren Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NS-EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • 08/30142566 DC BS EN ISO 25140. Emissionen aus station?ren Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • DANSK DS/ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • DIN EN ISO 25139 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO/DIS 25139:2009); Deutsche Fassung prEN ISO 25139:2009
  • CAN/CGSB 4.2 No.63.1-M91/BS 6806:Part 1:1987 Textile testing methods - Formaldehyde in textiles - Part 1: Method for determining total formaldehyde
  • DIN EN ISO 25140 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO/DIS 25140:2008); Deutsche Fassung prEN ISO 25140:2008
  • BS 6806-1:1987 Formaldehyd in Textilien. Methode zur Bestimmung des Gesamtformaldehyds
  • BS PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • DANSK DS/ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehaltes
  • BS PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS 2782-4 METHOD 470B:1991 Methods of testing plastics. Chemical properties-Determination of ash of polyalkylene terephthalates
  • DANSK DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS 6806-2:1987 Formaldehyd in Textilien. Methode zur Bestimmung von 'freiem' Formaldehyd
  • BS 2782-7 METHOD 732E:1991 Methods of testing plastics. Rheological properties-Determination of viscosity number of poly(alkylene terephthalates)
  • BS DD ISO/TS 22304:2008 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • CAN/CGSB 4.2 No.63.2-M91/BS 6806:Part 2:1987 Textile testing methods - Formaldehyde in textiles - Part 2 - Method for determining formaldehyde
  • NS-EN ISO 4048:1998 Leder – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe (ISO 4048:1977)
  • DANSK DS/EN ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • NS-EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • CAN/CGSB-4.2 No.63.1-M91-1991 Textile Prüfmethoden Formaldehyd in Textilien – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Gesamtformaldehyds

Danish Standards Foundation, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Chemical Industry, Messverfahren zur Messung von Methan

  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 2957.11-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Electron, Messverfahren zur Messung von Methan

  • SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode
  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus station?ren Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

工業(yè)和信息化部, Messverfahren zur Messung von Methan

  • QB/T 5430-2019 Chemische Prüfmethoden für Schuhe Bestimmung von N-Methylpyrrolidon (NMP)
  • YS/T 1300-2019 Bestimmung von Methyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan und Methyltrichlorsilan in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • QB/T 5159-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie

KR-KS, Messverfahren zur Messung von Methan

  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS K ISO 21084-2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS D ISO 11433-2023 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS K ISO 3074-2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Bestandteile in gek?mmtem Faserband

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • JJG 677-2006 Methanmessger?t vom Interferenztyp
  • JJG 677-1996 Verifizierungsvorschriften für Methanmessger?te vom Interferenztyp
  • JJG 678-2007 Katalyse-Verbrennungs-Iype-Methan-Messger?t
  • JJG(煤炭) 5-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren basierend auf dem Prinzip der Lichtinterferenz
  • JJG 678-1996 überprüfungsregelung des Methanmessger?ts vom Typ Katalyseverbrennung
  • JJG(煤炭) 06-1996 Verifizierungsvorschrift für das Messger?t für Methan vom Interferenztyp
  • JJG(煤炭) 4-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung
  • JJG 1040-2008 Verifizierungsvorschriften für digitale Messger?te für Methandetektoren mit optischer Interferenz
  • JJG(煤炭) 12-1998 Verifizierungsvorschriften für Methan-Kohlenmonoxid-Detektoren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmier?l durch Headspace-Gaschromatographie

國(guó)家能源局, Messverfahren zur Messung von Methan

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan

Professional Standard - Petroleum, Messverfahren zur Messung von Methan

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorption von Methan in Kohlegesteinen mittels volumetrischer Methode auf Trockenbasis
  • SY/T 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorptionsmenge von Methan in Kohle. Kapazit?tsmethode auf trockener Basis

國(guó)家發(fā)展和改革委員會(huì), Messverfahren zur Messung von Methan

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Messverfahren zur Messung von Methan

  • GB/T 35210.1-2017 Bestimmungsmethoden der isothermen Methanadsorption in Schiefer – Teil 1: Kapazit?tsmethode
  • GB/T 6730.22-2016 Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Messverfahren zur Messung von Methan

  • GB/T 35210.2-2020 Bestimmungsmethoden der isothermen Methanadsorption von Schiefer – Teil 2: Gravimetrische Methode
  • GB/T 7979-2020 Zellstoff – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 40909-2021 Textilien – Bestimmung von Methylcyclosiloxan-Rückst?nden
  • GB/T 13089-2020 Methode zur Bestimmung von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • GB/T 14949.5-2021 Manganerze一Bestimmung des Titangehalts一Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 38349-2019 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Gummi- und Sportschuhen

German Institute for Standardization, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DIN EN ISO 25139 E:2009-06 Handbuch der Methoden zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie aus Emissionen station?rer Quellen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 25139:2011-08 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011); Deutsche Fassung EN ISO 25139:2011
  • DIN EN ISO 25140:2010-12 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25140:2010
  • DIN EN ISO 25140 E:2008-06 Emissionsgrenzwerte für station?re Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 21084:2019-06 Textilien - Verfahren zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21084:2019
  • DIN EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)

European Committee for Standardization (CEN), Messverfahren zur Messung von Methan

  • EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)

GOSTR, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GOST 34704-2020 Natürliches brennbares Gas. Bestimmung der Methanzahl
  • GOST 34425-2018 Kühlflüssigkeiten. Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts

Professional Standard - Hygiene , Messverfahren zur Messung von Methan

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs au?er Methan.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, Messverfahren zur Messung von Methan

  • NY 146.10-1988 Bestimmung des Formaldehydwertes in der Fruchtsaftbestimmungsmethode
  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • GB 13089-1991 Bestimmungsmethode von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Messverfahren zur Messung von Methan

  • QB/T 3812.13-1999 Leder.Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe
  • QB/T 2718-2005 Leder – Chemischer Test – Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Stoffe
  • QB/T 2718-2018 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakt im chemischen Ledertest

Lithuanian Standards Office , Messverfahren zur Messung von Methan

  • LST EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • LST EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)

Spanish Association for Standardization (UNE), Messverfahren zur Messung von Methan

  • UNE-EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • UNE-EN ISO 25140:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • UNE-EN ISO 21084:2020 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • UNE 57-035-1991 Bestimmung l?slicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE-EN ISO 4048:1999 LEDER. BESTIMMUNG DER IN DICHLORMETHAN L?SLICHEN STOFFE (ISO 4048:1977)
  • UNE 55-817-1985 Photometrische Bestimmung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen unter Verwendung von Ethanol in Methan (0,01 bis 0,20 Vol.-%)
  • UNE 55-818-1985 Kolorimetrische Bestimmung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen unter Verwendung von Ethanol in Methan (0,10 bis 1,50 Vol.-%)

TR-TSE, Messverfahren zur Messung von Methan

  • TS 1838-1975 METHYLENCHLORID (DICHLORMETHAN) FüR INDUSTRIELLE TESTVERFAHREN
  • TS 478-1967 BESTIMMUNG DER DICHLOR-METHAN-L?SLICHEN STOFFE IN GEK?MMTER WOLLE

Australian/New Zealand Standard (AU-AS/NZS), Messverfahren zur Messung von Methan

  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS/NZS 3580.11.1:2013(R2016) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas station?rer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode
  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualit?t – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie

CZ-CSN, Messverfahren zur Messung von Methan

  • CSN ISO 624:1993 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz
  • CSN 58 8773-1994 Prüfmethoden für Fette und ?le Bestimmung und Nachweis von Benzoes?ure
  • CSN 64 0337 Z1-1998 Kunstharz. Testmethoden. Bestimmung von Formaldehyd
  • CSN ISO 10 280:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • CSN 65 6197-1981 Kraftstoffe. Bestimmung der Oktunzahl mit der Otor-Methode
  • CSN 58 8774-1994 Prüfmethoden für Fette und ?le Spektrophotometrische Bestimmung von Benzoes?ure
  • CSN ISO 6827:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

NL-NEN, Messverfahren zur Messung von Methan

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

Group Standards of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • T/CSBME 043-2021 Methode zur Messung der Aufl?sung von N-Methylpyrrolidon (NMP) im H?modialysator
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/PCA 005-2024 Bestimmung von Methylbromid in Kaffee Headspace/Gaschromatographie Massenspektrometrie
  • T/CHBAS 7-2021 Bestimmungsmethode von Trifluormethansulfons?ure
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückst?nden in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/CHBAS 8-2021 Bestimmung von Trifluormethansulfons?ureanhydrid
  • T/SSAE 41-2023 Bestimmung von 1,1'-Methylenbisbenzol, halogeniertes Monomethylderivat. in Automobilmaterialien
  • T/QGCML 4130-2024 Methoden zur Messung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan
  • T/CHBAS 11-2021 Nachweis von Verunreinigungen in Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückst?nden in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FSI 136-2024 Bestimmung des Methylcyclosiloxangehalts in Silikonabw?ssern

RO-ASRO, Messverfahren zur Messung von Methan

National Health Commission of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GBZ/T 326-2022 Standardgaschromatographische Methode zur Bestimmung von Dichlormethan im Urin

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messverfahren zur Messung von Methan

  • ASTM E1938-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D6843-10 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM RR-E01-1025 1998 E1938-Testmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM E1938-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E1938-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM E1938-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D4457-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualit?t durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D4457-85(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D7668-14a Standardtestmethode zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl ?DCN“ von Dieselkraftstoff?len – Zündverz?gerung und Verbrennungsverz?gerung unter Verwendung einer Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM E1938-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM RR-D11-1101 2010 D6741-Testmethoden für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D2713-91(2001) Standardtestmethode für die Trockenheit von Propan (Valve Freeze Method)

AT-ON, Messverfahren zur Messung von Methan

  • ONORM S 1811-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse bin?rer Gemische – Triacetae-Fasern mit anderen Fasern – Dichlormethan (Methylenchlorid)-Methode
  • ONORM S 7007-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an durch Dichlormethan extrahierbaren Bestandteilen

American National Standards Institute (ANSI), Messverfahren zur Messung von Methan

HU-MSZT, Messverfahren zur Messung von Methan

CEN - European Committee for Standardization, Messverfahren zur Messung von Methan

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Messverfahren zur Messung von Methan

  • GPA STD 2100-2000 Vorl?ufige Methode zur qualitativen Bestimmung von Carbonylsulfid in Propan
  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan

PL-PKN, Messverfahren zur Messung von Methan

  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN P04778-1992 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-l?slichen Bestandteilen in gek?mmtem Faserband
  • PN H04109-1992 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft

Professional Standard - Ocean, Messverfahren zur Messung von Methan

  • HY/T 262-2018 Bestimmung von gel?stem Methan in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messverfahren zur Messung von Methan

  • JIS K 6558-4:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan oder Hexan l?slichen Stoffe
  • JIS K 0303:1993 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas

YU-JUS, Messverfahren zur Messung von Methan

  • JUS C.A1.275-1981 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Titan. Photometrische Diantipyrilmethan-Methode
  • JUS B.G8.515-1989 Aluminiumerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode für 4,4-Diantipyrylmethan
  • JUS B.Z1.070-1992 Sicherheit in Bergwerken. Methoden zur Bestimmung des Methangehalts in Kohlefl?zen. Klassifizierung von Kohlefl?zen nach Gef?hrdungsgrad durch Methan
  • JUS H.N8.182-1989 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan l?slichen Substanz

BE-NBN, Messverfahren zur Messung von Methan

  • NBN T 52-162-1978 Dieselkraftstoffe - Bestimmung der Zündqualit?t - Cetanzahl-Methode
  • NBN T 03-406-1983 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird - Bestimmung des Titangehalts - Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Aviation, Messverfahren zur Messung von Methan

  • HB 5218.8-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diantipyrin, Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titangehalts
  • HB 5422.30-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts mittels Diantipyrin-Methan-Absorptiometrie
  • HB 5220.18-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie zur Bestimmung des Titangehalts

Standard Association of Australia (SAA), Messverfahren zur Messung von Methan

  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GBZ/T 300.73-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 73: Chlormethan, Dichlormethan, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Messverfahren zur Messung von Methan

  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 0551-1996 Bestimmung des Titangehalts in Ferrosilicium für den Export. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messverfahren zur Messung von Methan

  • YB/T 5043-1993 Chemische Analysemethode für Molybd?noxidbl?cke, n-Butanol-Chloroform-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor
  • YB/T 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts

邯鄲市, Messverfahren zur Messung von Methan

Professional Standard - Textile, Messverfahren zur Messung von Methan

  • FZ/T 20018-2000 Wolle.Bestimmung von Dichlormethan-l?slichen Stoffen in Textilien
  • FZ/T 20018-2010 Bestimmung von Dichlormethan-l?slichen Stoffen in Wolltextilien

GOST, Messverfahren zur Messung von Methan

  • GOST 8226-2022 Treibstoff für Motoren. Forschungsmethode zur Bestimmung der Oktanzahl

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • DB61/T 561-2013 Bestimmung von Vanadium in der Wasserqualit?t Diantipyrin-Styryl-Methan-spektrophotometrische Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messverfahren zur Messung von Methan

  • JJF 1163-2006 Programm zur Musterbewertung von Methandetektoren vom Interferometertyp

IN-BIS, Messverfahren zur Messung von Methan

  • IS 10511-1983 Methode zur Bestimmung von Asphaltenen in Bitumen mithilfe der n-Heptan-F?llungsmethode




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

九九热在线精品免费看| 日日爱黄色毛片视频| 中文字幕你懂的av一区二区| 韩国无玛黄片毛片| 久久99热人妻偷产精品| 一区二区国产欧美日韩无| 国产无码福利一区| 两个人免费视频高清| 公交车上被后入搞逼漫画| 精品久久久久久久人妻换| 欧美巨屌虐无毛骚逼| 久久综合色鬼综合色| AV天堂手机福利网| 又爽又粗又大又长的爆草| 欧美真人性爱视频| 日韩欧美综合一二三区| 女女同性女同1区二区三| 欧美99热这里都是精品| 欧美性爱撅臀插入啪啪啪| 日韩国产精品视频一区| 久久久国产调教性奴| 黑丝美女被操哭边操边尿| 精品福利一区二区三区在线观看| 国产色哟哟精选在线播放| 色熟妇人妻久久中文字幕| 骚女性爱视频在线看| 男人大鸡巴操女人的大逼| 最新的亚洲欧美中文字幕| 呦交小u女国产精品99| 亚洲男人的天堂2021| 伊人久久综合无码成人网| 小嫩骚逼操死你视频| 大阴茎交于大阴户黄片视频| 夫妻性生活在线免费视频| 天天爽夜夜爽夜夜爽一区| 黑丝美女被操哭边操边尿| 啊啊不要你那痛死爽死了直播一区| 大逼女人污污视频| 久久久久人妻一区精品加勒比| 国产乱理伦片在线观看夜| 人妻波多野结衣爽到喷水|