国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kjeldahl-Methode für Rohprotein

Für die Kjeldahl-Methode für Rohprotein gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kjeldahl-Methode für Rohprotein die folgenden Kategorien: füttern, Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Tee, Kaffee, Kakao.


國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GB/T 6432-2018 Bestimmung von Rohprotein in Futtermitteln – Kjeldahl-Methode

NL-NEN, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • NEN 3760-1984 K?se – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach Kjeldahl – Berechnung des Rohproteingehalts
  • NEN 3198-1984 Milch, Kondensmilch und Trockenmilch – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach Kjeldahl – Berechnung des Rohproteingehalts (Referenzmethode)

British Standards Institution (BSI), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • DD ISO/TS 17837:2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung. Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 5983-1:2005(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

SCC, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • BS DD ISO/TS 17837:2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung. Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • NS-EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013)
  • DANSK DS/EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 1: Kjeldahl-Verfahren
  • NS-EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2006)
  • 12/30251275 DC BS EN ISO 20483. Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • DIN EN ISO 20483 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO/DIS 20483:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 20483:2012
  • NS-EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung (ISO 8968-1:2014)
  • DIN EN ISO 8968-1 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteins – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip (ISO/DIS 8968-1:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 8968-1:2013

International Organization for Standardization (ISO), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • ISO/TS 17837:2008 | IDF/RM 25: 2008 Schmelzk?seprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteins – Kjeldahl-Methode
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 8968-1:2014 | IDF 20-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

BG-BDS, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

Danish Standards Foundation, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • DS/EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 5983-1/AC:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS 242:1988 Wasserqualit?t. Kjeldahl-Stickstoff. Kjeldahl-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • T/NAIA 060-2021 Bestimmung des wahren Proteins im Futter nach der Kjeldahl-Methode

Association Francaise de Normalisation, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode
  • NF EN ISO 5983-1:2005 Tierfutter – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.
  • NF EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode und Berechnung des Rohproteingehalts
  • NF V04-221-1*NF EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.

GSO, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GSO ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode
  • OS GSO ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode
  • OS GSO ISO 5983-1:2007 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • GSO ISO 5983-1:2007 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • OS GSO ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

German Institute for Standardization, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • DIN EN ISO 20483:2014-03 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20483:2013
  • DIN EN ISO 20483 E:2012-07 Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Getreide und Hülsenfrüchten Kjeldahl-Methode (Entwurf)
  • DIN EN ISO 5983-1:2005-10 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005
  • DIN EN ISO 5983-1 Berichtigung 1:2009-07 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 5983-1:2005-10; Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:20...
  • DIN EN ISO 8968-1:2014-06 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung (ISO 8968-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8968-1:2014
  • DIN EN ISO 8968-1 E:2013-04 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch und Milchprodukten Teil 1: Grundlagen der Kjeldahl-Methode und Berechnung des Rohproteins (Entwurf)
  • DIN EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20483:2013

RU-GOST R, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GOST ISO/TS 17837-2013 Schmelzk?seprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung. Kjeldahl-Methode
  • GOST R 55246-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST R 54756-2011 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Molkenprotein mit der Kjeldahl-Methode

GOSTR, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GOST 34454-2018 Milchprodukte. Bestimmung des Proteingehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 34536-2019 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Molkenproteinen nach der Kjeldahl-Methode

Lithuanian Standards Office , Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • LST EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2006)
  • LST EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005)
  • LST EN ISO 5983-1:2005/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)
  • LST EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung (ISO 8968-1:2014)

PT-IPQ, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • NP 1986-1991 Milch Bestimmung des Proteingehalts. Kjeldahl-Technik

Spanish Association for Standardization (UNE), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • UNE-EN ISO 20483:2007 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2006)
  • UNE-EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Kjeldahl-Methode (ISO 20483:2013)
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005)
  • UNE-EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung (ISO 8968-1:2014)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GB/T 5511-2008 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode

TH-TISI, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • TIS 2255.1-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

International Dairy Federation (IDF), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • IDF 20-1-2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • IDF/RM 25-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung – Kjeldahl-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • AS ISO 8968.1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

VN-TCVN, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

RO-ASRO, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • STAS SR 13348-1-1996 Tee. Analysemethoden. Bestimmung von Proteinstickstoff nach der Kjeldahl-Methode. Spektralphotometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • EN ISO 8968-1:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Agriculture, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • GB 2905-1982 Bestimmung von Rohprotein in Getreide- und Bohnensamen (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)
  • ZB X 66026-1987 Gesamtstickstoff- und Rohproteinbestimmung
  • NY/T 3-1982 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Getreide- und Bohnensamen (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)

IN-BIS, Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Kjeldahl-Methode für Rohprotein

  • EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

国产一区二区无套内射-国内精品久久久久久久齐pp| 黄片免费观看视频下载-国产丝袜诱惑在线视频| 国产欧美日本一区二区-一区二区三区亚洲在线播放| 亚洲黄片三级三级三级-国产成人一区二区在线视频| 日本韩国亚洲欧美三级-日本东京不卡网一区二区三区| 乱入一二三免费在线观看-久久精品亚洲精品国产色婷婷| 欧美精品国产系列一二三国产真人-在线观看国产午夜视频| 两性污污视频网站在线观看-亚洲欧美日韩激情一区| 日韩亚洲欧美综合在线-成人在线网站在线观看| 色婷婷六月婷婷一区二区-91草草国产欧美在线观看| 日本中文字幕啊啊啊啊-久久精品伊人久久精品伊人| 欧美精品啪啪人妻一区二区-嫩草人妻舔舔羞羞一区二区三区| av噜噜国产在线观看-欧美视频亚洲视频一区二区三区| 日本欧美在线视频观看-国产一区二区三区无码下载快播| 亚洲欧美日韩二区三区-国产在线欧美一区日韩二区| 天天干天天日天天射天天舔-精品香蕉视频官网在线观看| 黄色91av免费在线观看-欧美黄片一级在线观看| 国产在线一区二区三区欧美-久久偷拍精品视频久久| 日本中文字幕永久在线人妻蜜臀-欧美一区二区的网站在线观看| 国产精品成人欧美激情-黄色床上完整版高清无遮挡| 天天干天天干2018-91人妻人人澡人爽精品| 亚洲av日韩五月天久热精品-国产日韩欧美一区二区三区群战| 精品一区二区三区av在线-欧美黑人巨大精品一区二区| 欧美一级二级三级在线看-日韩精品欧美嫩草久久99| 亚洲av高清一区三区三区-久久人妻夜夜做天天爽| 精品少妇一区二区18-一区二区三区日韩在线播放| 亚洲国产日韩精品四区-dy888午夜福利精品国产97| 欧洲精品一区二区三区中文字幕-91久久国产综合久久蜜月精品| 人妻丝袜中文字幕在线视频-亚洲成av人片一区二区三区| 九九热这里只有精品九九-欧美日韩人妻精品一二三| 麻豆久久国产精品亚洲-日本理论中文字幕在线视频| 91精品国产无线乱码在线-999精品视频免费看| 亚洲国产精品一区二区av-日本一级黄色一区二区| 日韩二级视频在线观看-美女扒开奶罩露出奶子的视频网站| 91麻豆免费在线视频-欧美中文天堂在线观看| 久久高清超碰av热热久久-国产高清不卡免费视频| 在线视频成人一区二区-亚洲另类中文字幕在线| 久久精品人妻一区二区三区极品-久久99热这里只有精品免费| 青青操大香蕉在线播放-国产亚洲欧美精品在线观看| hd在线观看一区二区-免费一区二区三区毛片在线| 欧美日韩国产亚洲免费-肉体粗喘娇吟国产91|